Asset Publisher
Polnisches Hit
Polnische Holzprodukte, wie Möbel, Fenster- und Türrahmen, Jachtboote, Papier und Verpackungen, sind wahre Markthits.
Unser Land ist zehntgrößte Möbelproduzent und viertgrößte Möbelexporteur in der Welt. Das Verkaufsvolumen der Holzindustrie im Außenhandel beträgt 45 Milliarden Zloty jährlich, was 10 % des ganzen polnischen Exportes ausmacht. Von der Schlüsselrolle des Forst- und Holzsektors zeugt die Tatsache, dass er ca. 2 % des BIP erwirtschaftet. Es handelt sich dabei nicht nur um die Tatsache, dass hunderttausende Menschen dabei Arbeit haben, sondern die Holzindustrie ist auch Antriebskraft für viele Investitionen und für die Entwicklung innovativer Technologien. Seit der Wende zieht sie auch das ausländische Kapital mit einem Wert von über 30 Milliarden Zloty.
Wald gibt Arbeit
Die Staatsforste gehören zu den führenden Arbeitgebern in Polen. Wald und Holz sichern allerdings auch den Unterhalt für ein paar Tausend Mitarbeiter privater Forstbetriebe, die im Auftrag des Staatsforstbetriebes u.a. Aufforstung, Pflegearbeiten, Holzernte und Holzabtransport übernehmen. Vor allem gibt aber der Wald Beschäftigung für Mitarbeiter unzähliger Firmen in der Holz-, Möbel- und Papierindustrie tätig sind. Insgesamt sind es bis 375 Tausend Polen. Statistisch gesehen arbeitet jeder hundertste Einwohner unseres Landes in der Forstwirtschaft bzw. Holzindustrie.
Unter privaten Forst- und Holzbetrieben gibt es sowohl große Konzerne mit ausländischer Kapitalbeteiligung als auch große und mittelständische Firmen mit polnischem Kapital. 90% der Unternehmen machen allerdings kleine Betriebe aus, die die generationslange Traditionen in der Forstwirtschaft fortpflegen und in schwächer entwickelten Regionen Polens tätig sind. Die Forstwirtschaft und Holzindustrie sowie die Landwirtschaft bilden dort die Existenzgrundlage von hunderttausenden Familien. Sogar bis 60% aller Arbeitsstellen im Forst- und Holzsektor befinden sich in ländlichen Gebieten.
Der Forst- und Holzsektor erwirtschaftet 2% des polnischen BIP
- 2% des polnischen BIP werden im Forst- und Holzsektor erwirtschaftet.
- Polen viertgrößter Möbelhersteller und zehntgrößter Möbelexporteur in der Welt.
- 50% des Papiers und 90% der Möbel, die in Polen hergestellt werden, werden exportiert.
- Der jährliche Export der Erzeugnisse der polnischen Holz-, Papier- und Möbelindustrie (10% des gesamten Exportvolumens) beläuft sich auf 45 Milliarden Zloty.
- Der polnische Holzsektor hat seit 1990 direkte ausländische Investitionen im Wert von 30 Milliarden Zloty (5,5% aller Investitionen) angezogen.
- 100 kg Papier jährlich verbraucht der durchschnittliche Pole (Durchschnittswert für EU beträgt 160 kg, für die USA 230kg).
Quelle: E. Ratajczak „Potencjał gospodarczy przemysłów opartych na drewnie i perspektywy ich rozwoju", GUS, Warszawa 2012.
Asset Publisher
Asset Publisher
"Krzywy Las-tropem historii niezwykłej"
"Krzywy Las-tropem historii niezwykłej"
Nadleśnictwo Gryfino zaprasza do udziału w konkursie poświęconym jednemu z najbardziej niezwykłych miejsc Pomorza Zachodniego.
Geneza powstania Krzywego Lasu owiana jest niezliczonymi legendami, niewiele jest natomiast wzmianek potwierdzonych źródłami historycznymi, które w racjonalny sposób wyjaśniają jego tajemnicę.
Zapraszamy do nadsyłania prac pisemnych w dwóch kategoriach tematycznych:
1/ Krzywy Las – FAKTY /prace odnoszące się do faktów historycznych lub naukowych i znajdujące potwierdzenie w dokumentach źródłowych/
2/ Krzywy Las – LEGENDY /prace odnoszące się do legend – powszechnie znanych lub wymyślonych przez autorów prac/
Termin nadsyłania lub osobistego dostarczenia prac do siedziby Nadleśnictwa Gryfino do 31 października 2014 r. Ogłoszenie wyników konkursu odbędzie się 28 listopada 2014 r. Informacja o wynikach konkursu opublikowana zostanie na stronie internetowej Nadleśnictwa Gryfino /zakładka Aktualności/ oraz w prasie lokalnej. Szczegóły konkursu znajdują się w regulaminie.
Na zwycięzców konkursu czekają atrakcyjne nagrody, a najciekawsze prace konkursowe zostaną opublikowane w formie książkowej.
Szczegółowy regulamin konkursu – tutaj
Załącznik nr 1 do regulaminu – tutaj
Załącznik nr 2 do regulaminu - tutaj